Ein Besuch auf dem Friedhof - Ort des Gedenkens

Ein Besuch auf dem Friedhof - Ort des Gedenkens

Ein Besuch auf dem Friedhof - Ort des Gedenkens

# Südregion

Ein Besuch auf dem Friedhof - Ort des Gedenkens

Im November besuchen viele Menschen zu den Gedenktagen Allerheiligen / Allerseelen und zum Ewigkeitssonntag die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde. Beim Gang über den Friedhof werden Erinnerungen an Menschen geweckt, die wir gekannt haben, die zum Gemeinwesen gehört haben und das Bild Bordesholms geprägt haben. 

Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden die meisten Menschen im Familiengrab mit Platz für mehrere Särge bestattet. Diese Familien-Wahlgräber sind vor allem auf dem Alten Friedhof nach wie vor prägend für die Atmosphäre. Der allergrößte Teil der Gräber ist liebevoll und sorgfältig gepflegt. Für Angehörige, die diese Arbeit übernehmen, steht weniger die Pflichterfüllung, als die mit der praktischen Arbeit verbundene Erinnerung an die Verstorbenen im Vordergrund.  Einige Gräber erobert sich die Natur zurück, die Angehörigen sind vielleicht verstorben oder nicht in der Lage, für die Pflege zu sorgen. Es kann jedoch auch sein, dass die Nutzungsfrist für ein Grab abgelaufen ist, die Angehörigen nehmen möglicherweise an, „dass sich das erledigt hat“. 

Die Nutzungsfrist für Gräber endet 20 Jahre nach der Beisetzung einer Urne und 30 Jahre nach der Beisetzung eines Sarges. In der Regel werden Angehörige 3 Monate vor Ablauf der Nutzungsfrist von der Friedhofsverwaltung angeschrieben. In den vergangenen Jahren konnten diese Anschreiben aufgrund von Problemen in der EDV leider nicht vollständig und rechtzeitig verschickt werden. Zudem ist nicht immer die aktuelle Adresse hinterlegt, die Post kann nicht zugestellt werden.  

Die Friedhofsverwaltung bittet daher die Angehörigen, für deren Gräber die entsprechende Frist abgelaufen ist und die noch kein Anschreiben erhalten haben, sich zu melden: Telefon 04322 2958 oder e-mail friedhof@kirchebordesholm.de. Dann kann vereinbart werden, ob die Nutzungsfrist verlängert oder für das Abräumen der Gräber gesorgt wird.

Weitere Informationen zum Bordesholmer Friedhof finden Sie unter dem Unterpunkt Klosterkirche auf der website kirchen-der-eiderregion.de. Kirchengemeindeverband Bordesholm, Friedhofsverwalterin Andrea Uhlig

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed